eSport: Beste Games, Ranking und Verdienst
eSport ist ein dynamischer und schnelllebiger Markt, der sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Die Branche verzeichnet stetig steigende Zuschauerzahlen, Preisgelder und Investitionen. Ein rasanter Wachstum der Gaming-Branche sowie unterschiedliche Spilevarianten, wie Ego-Shooter oder Strategiespiele erreichen neue Zielgruppen. Die Strukturen im eSport und die eigentlichen Pro-Zocker werden immer professioneller. Aktuelle Ranglisten sowie Plazierung deutscher und internationaler Esport-Teams sind abhängig von der Performance, Equipment und Teamgeist.
Eigenschaften die auch in jedem anderen Beruf wichtig sind. Die Suchtgefahr bei eSportlern ist real und sollte nicht unterschätzt werden. Ein gewisser Ausgleich durch Sport, der richtigen Ernährung und Etpannungstechniken sind für den dauerhaften Erfolg in der Gaming Unterhaltungsbranche entscheident. Die hohe Bildschirmzeit und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind ein wichtiges Thema im eSport und sollte nicht ignoriert werden. Informiere dich über beliebteste Spiele, Tipps und Trickts für mentale und gesundheitliche Stärke sowie Vorraussetzungen für einen erfolgreichen eSport-Player.

"My name is Lee Sang-hyeok. My American fans call me God. My Korean fans know me as "The Unkillable Demon King." I actually prefer God, because it feels just a little bit higher."
"Mein Name ist Lee Sang-hyeok. Meine amerikanischen Fans nennen mich Gott. Meine koreanischen Fans kennen mich als "Der unbesiegbare Dämonenkönig". Ich bevorzuge eigentlich Gott, weil es sich ein bisschen höher anfühlt."
- Lee Sang-hyeok aka Faker [One of the Most Famous Pro Gamer]
Häufig gestellte Fragen:
Es gibt viele beliebte Esport-Titel, die verschiedenen Genres angehören. Hier einige der prominentesten Spiele:
Multiplayer Online Battle Arena (MOBA)
- League of Legends (LoL): LoL ist seit Jahren das beliebteste Esport-Spiel der Welt und stellt zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander an, die versuchen, die Basis des anderen zu zerstören.
- Dota 2: Dota 2 ähnelt LoL und bietet ebenfalls rasante MOBA-Action im Teamformat.
- Smite: Smite ist ein MOBA-Titel aus der Third-Person-Perspektive, bei dem die Spieler Götter und mythologische Wesen steuern.
First-Person Shooter (FPS)
- Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO): CS:GO ist ein taktischer Ego-Shooter, bei dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten, um entweder Bombenziele zu erreichen oder Geiseln zu retten.
- Valorant: Valorant ist ein weiterer taktischer Shooter, der Elemente von CS:GO und Overwatch übernimmt.
- Overwatch: Overwatch ist ein teambasierter Hero-Shooter, bei dem die Spieler aus einem Pool von Helden mit einzigartigen Fähigkeiten auswählen können.
- Call of Duty: Call of Duty ist eine beliebte FPS-Franchise mit einer eigenen Esport-Szene. Verschiedene Ableger des Spiels werden kompetitiv gespielt.
Battle Royale
- Fortnite: Fortnite ist ein Battle-Royale-Spiel, in dem 100 Spieler gegeneinander antreten, um der letzte Überlebende zu sein.
- PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG): PUBG ist ein weiteres beliebtes Battle-Royale-Spiel, das den Weg für das Genre mit geebnet hat.
- Apex Legends: Apex Legends ist ein teambasiertes Battle-Royale-Spiel, bei dem die Spieler aus einem Pool von Legenden mit einzigartigen Fähigkeiten auswählen können.
その他 (Other)
- Fighting Games: Verschiedene Kampfspiele wie Street Fighter, Tekken und Guilty Gear haben ebenfalls eine aktive Esport-Szene.
- Real-Time Strategy (RTS): StarCraft II ist ein klassischer RTS-Titel, der nach wie vor in Esport-Turnieren gespielt wird.
- Sports Games: Sportsimulationen wie FIFA und Madden NFL verfügen ebenfalls über eigene Esport-Ligen.
- Card Games: Digitale Kartenspiele wie Hearthstone und Magic: the Gathering Arena werden ebenfalls kompetitiv gespielt.
Die Esport-Szene ist riesig und wächst ständig. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen verschiedenen Spiele, die auf professioneller Ebene gespielt werden.
Spieler:
League of Legends:
- Faker (Lee Sang-hyeok): Der südkoreanische Spieler gilt als der beste LoL-Spieler aller Zeiten und hat mit seinem Team SK Telecom T1 mehrere Weltmeisterschaften gewonnen.
- Uzi (Jian Zihao): Der chinesische Spieler ist bekannt für seine aggressive Spielweise und hat mit seinem Team Royal Never Give Up ebenfalls mehrere Weltmeisterschaften erreicht.
- Bjergsen (Søren Bjerg): Der dänische Spieler ist einer der erfolgreichsten Spieler in Nordamerika und hat mit seinem Team TSM mehrere LCS-Titel gewonnen.
Counter-Strike: Global Offensive:
- s1mple (Oleksandr Kostyliev): Der ukrainische Spieler gilt als einer der besten Spieler der Welt und hat mit seinem Team Natus Vincere mehrere große Turniere gewonnen.
- dev1ce (Nicolai Reedtz): Der dänische Spieler ist bekannt für seine präzise AWP-Spielweise und hat mit seinem Team Astralis mehrere Major-Turniere gewonnen.
- coldzera (Marcelo David): Der brasilianische Spieler ist einer der erfolgreichsten Spieler in Südamerika und hat mit seinem Team SK Gaming mehrere große Turniere gewonnen.
Dota 2:
- N0tail (Johan Sundstein): Der dänische Spieler ist der erfolgreichste Spieler in Dota 2 und hat mit seinem Team OG zwei Weltmeisterschaften gewonnen.
- Ana (Anathan Pham): Der australische Spieler ist bekannt für seine Spielintelligenz und hat mit seinem Team OG zwei Weltmeisterschaften gewonnen.
- Miracle- (Amer Al-Barkawi): Der jordanische Spieler ist einer der besten Mid-Lane-Spieler der Welt und hat mit seinem Team OG die erste Weltmeisterschaft gewonnen.
Teams:
League of Legends:
- SK Telecom T1 (Südkorea): Das Team hat die meisten Weltmeisterschaften aller Teams gewonnen und gilt als eines der erfolgreichsten Teams in der Geschichte des Esports.
- Royal Never Give Up (China): Das Team hat mehrere Weltmeisterschaften erreicht und gilt als eines der besten Teams in China.
- G2 Esports (Europa): Das Team hat mehrere LEC-Titel gewonnen und gilt als eines der besten Teams in Europa.
Counter-Strike: Global Offensive:
- Astralis (Dänemark): Das Team hat die meisten Major-Turniere aller Teams gewonnen und gilt als eines der erfolgreichsten Teams in der Geschichte des Esports.
- Natus Vincere (Ukraine): Das Team hat mehrere große Turniere gewonnen, darunter die letzte Major-Meisterschaft.
- FaZe Clan (International): Das Team hat mehrere große Turniere gewonnen und gilt als eines der besten Teams der Welt.
Dota 2:
- OG (Europa): Das Team hat zwei Weltmeisterschaften in Folge gewonnen und gilt als eines der erfolgreichsten Teams in der Geschichte des Esports.
- Team Liquid (Europa): Das Team hat mehrere große Turniere gewonnen und gilt als eines der besten Teams in Europa.
- Evil Geniuses (Nordamerika): Das Team hat die erste Weltmeisterschaft gewonnen und gilt als eines der erfolgreichsten Teams in Nordamerika.
Es gibt natürlich noch viele weitere erfolgreiche Spieler und Teams im Esport. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Talente, die in der Szene aktiv sind.
Es gibt viele Länder, die im Esport erfolgreich sind. Einige der erfolgreichsten Länder sind:
Südkorea: Südkorea gilt als das Mutterland des Esports und hat in vielen verschiedenen Spielen große Erfolge erzielt. Das Land hat eine große Anzahl von talentierten Spielern und Teams und eine gut entwickelte Infrastruktur für den Esport.
China: China ist ein weiteres Land, das im Esport sehr erfolgreich ist. Das Land hat eine große Spielerbasis und eine große Anzahl von professionellen Teams. China ist besonders stark in Spielen wie League of Legends, Dota 2 und PUBG.
Vereinigte Staaten: Die Vereinigten Staaten sind ein großes Land mit einer vielfältigen Esportszene. Das Land hat viele erfolgreiche Teams in verschiedenen Spielen und eine große Anzahl von talentierten Spielern.
Dänemark: Dänemark ist ein kleines Land mit einer großen Esportszene. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in Counter-Strike: Global Offensive und Dota 2 hervorgebracht.
Schweden: Schweden ist ein weiteres kleines Land mit einer großen Esportszene. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in Counter-Strike: Global Offensive und Dota 2 hervorgebracht.
Finnland: Finnland ist ein weiteres kleines Land mit einer großen Esportszene. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in Counter-Strike: Global Offensive hervorgebracht.
Deutschland: Deutschland hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung im Esport gemacht. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive und Fortnite hervorgebracht.
Frankreich: Frankreich hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung im Esport gemacht. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive und Rainbow Six Siege hervorgebracht.
Niederlande: Die Niederlande haben in den letzten Jahren eine große Entwicklung im Esport gemacht. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive und Dota 2 hervorgebracht.
Polen: Polen hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung im Esport gemacht. Das Land hat mehrere erfolgreiche Teams in League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive und Dota 2 hervorgebracht.
Es gibt natürlich noch viele weitere Länder, die im Esport erfolgreich sind. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Länder, die in der Szene aktiv sind.
Erfolg im Esport kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:
- Talent: Es gibt viele talentierte Spieler in allen Ländern der Welt.
- Infrastruktur: Länder mit einer gut entwickelten Infrastruktur für den Esport haben es tendenziell leichter, erfolgreich zu sein.
- Investitionen: Länder, die in den Esport investieren, haben es tendenziell leichter, erfolgreich zu sein.
- Kultur: Länder mit einer Kultur, die Gaming und Esport unterstützt, haben es tendenziell leichter, erfolgreich zu sein.
Der Esport ist eine globale Szene, die ständig wächst. Es ist spannend zu sehen, welche Länder in Zukunft am erfolgreichsten sein werden.
Wettmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Esport-Wetten zu setzen. Die häufigsten Wettarten sind:
- Siegwette: Sie wetten darauf, welches Team ein Spiel oder Match gewinnt.
- Handicap-Wette: Einem Team wird ein virtueller Vorsprung oder Nachteil gegeben, um die Quoten auszugleichen.
- Over/Under-Wette: Sie wetten darauf, ob die Gesamtpunktzahl (z. B. Kills in einem CS:GO-Spiel) über oder unter einem bestimmten Wert liegt.
- Langzeitwetten: Sie wetten auf den Gewinner eines Turniers oder einer Liga.
Wettanbieter:
Es gibt viele verschiedene Wettanbieter, die Esport-Wetten anbieten. Einige der bekanntesten Anbieter sind:
- Betway
- Bwin
- Powbet
- Unibet
- Bet365
Tipps:
- Informieren Sie sich über die Teams und Spieler, auf die Sie wetten möchten.
- Vergleichen Sie die Quoten verschiedener Wettanbieter.
- Setzen Sie sich ein Budget und halten Sie sich daran.
- Wetten Sie niemals mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren.
Risiken:
Esport-Wetten sind ein Glücksspiel und es besteht immer das Risiko, Geld zu verlieren. Bevor Sie mit dem Wetten beginnen, sollten Sie sich daher über die folgenden Risiken bewusst sein:
- Suchtgefahr: Es besteht die Gefahr, dass Sie süchtig nach Esport-Wetten werden.
- Verlustgefahr: Sie können Geld verlieren, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren.
- Manipulation: Es besteht die Möglichkeit, dass Esport-Spiele manipuliert werden.
Fazit:
Esport-Wetten können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, Ihre Lieblingsmannschaften zu unterstützen und gleichzeitig etwas Geld zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich der Risiken bewusst sind und verantwortungsbewusst wetten.
Beruf: Pro Gamer
Talent und Leidenschaft:
Um ein professioneller Gamer zu werden, ist es wichtig, dass du Talent und Leidenschaft für das Spiel hast, das du spielen möchtest. Du musst bereit sein, viel Zeit und Mühe zu investieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Training:
Regelmäßiges Training ist unerlässlich, um deine Fähigkeiten auf einem hohen Niveau zu halten. Analysiere deine Stärken und Schwächen und erstelle einen Trainingsplan, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es gibt viele Online-Ressourcen und Tutorials, die dir dabei helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.
Turniere:
Nimm an Turnieren teil, um deine Fähigkeiten gegen andere Spieler zu testen und deine Wettkampferfahrung zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Turniere für alle Spielstärken.
Community:
Engagiere dich in der Community des Spiels, das du spielst. So kannst du von anderen Spielern lernen, neue Freunde finden und dich über die neuesten Entwicklungen im Esport informieren.
Mentale Einstellung:
Neben den spielerischen Fähigkeiten ist auch eine starke mentale Einstellung wichtig, um ein erfolgreicher Profi-Gamer zu werden. Du musst diszipliniert sein, dich gut konzentrieren können und mit Rückschlägen umgehen können.
Profi-Teams:
Wenn du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, kannst du dich bei Profi-Teams bewerben. Es gibt viele verschiedene Profi-Teams, die immer auf der Suche nach talentierten Spielern sind.
Fazit:
Der Weg zum Profi-Gamer ist nicht einfach, aber mit Talent, Leidenschaft und harter Arbeit ist es möglich, seinen Traum zu verwirklichen.
Zusätzliche Tipps:
- Achte auf deine Gesundheit: Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind wichtig, um deine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Strecke dich nicht zu weit: Setze dir realistische Ziele und vermeide es, dich zu überlasten.
- Hab Spaß: Es ist wichtig, dass du Spaß am Spiel hast. Wenn du den Spaß verlierst, wird es schwierig sein, auf Dauer erfolgreich zu sein.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, Profi-Gamer zu werden. Dies ist nur ein allgemeiner Überblick über die wichtigsten Schritte.
Viel Erfolg!
Ausbildung:
Es gibt keine klassische Ausbildung zum professionellen Gamer. Jedoch bieten einige Universitäten und Fachhochschulen Studiengänge mit dem Schwerpunkt Esport an. Diese Studiengänge vermitteln neben spielerischen Fähigkeiten auch betriebswirtschaftliche und marketingrelevante Inhalte.
Beruf:
Als professioneller Gamer kannst du verschiedene Aufgaben übernehmen:
- Spieler: Du trainierst und spielst auf höchstem Niveau, um Turniere zu gewinnen und Preisgelder zu verdienen.
- Streamer: Du streamst deine Spiele live im Internet und kannst durch Spenden und Sponsoring Geld verdienen.
- Coach: Du trainierst andere Spieler und Teams und hilfst ihnen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Analyst: Du analysierst Spielstatistiken und -taktiken, um Spielern und Teams einen Vorteil zu verschaffen.
- Manager: Du managest ein Team von Spielern und kümmerst dich um die organisatorischen Aufgaben.
Gehalt:
Das Gehalt eines professionellen Gamers kann stark variieren. Top-Spieler können mehrere Millionen Euro pro Jahr verdienen. Durchschnittlich verdienen professionelle Gamer jedoch deutlich weniger.
Karrierechancen:
Die Karrierechancen im Esport sind gut. Die Branche wächst rasant und es gibt immer mehr Möglichkeiten für professionelle Gamer.
Tipps:
- Talent und Leidenschaft: Um ein erfolgreicher professioneller Gamer zu werden, ist es wichtig, dass du Talent und Leidenschaft für das Spiel hast, das du spielen möchtest.
- Training: Regelmäßiges Training ist unerlässlich, um deine Fähigkeiten auf einem hohen Niveau zu halten.
- Turniere: Nimm an Turnieren teil, um deine Fähigkeiten gegen andere Spieler zu testen und deine Wettkampferfahrung zu verbessern.
- Community: Engagiere dich in der Community des Spiels, das du spielst.
- Mentale Einstellung: Eine starke mentale Einstellung ist wichtig, um ein erfolgreicher Profi-Gamer zu werden.
- Bildung: Eine gute Ausbildung kann dir helfen, deine Karriere im Esport voranzutreiben.
Fazit:
Der Weg zum Profi-Gamer ist nicht einfach, aber mit Talent, Leidenschaft und harter Arbeit ist es möglich, seinen Traum zu verwirklichen.
Das Gehalt eines Profi-Gamers kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Spiel: Die Gehälter variieren je nach Spiel. In populären Spielen wie League of Legends oder Dota 2 können die Gehälter deutlich höher sein als in weniger populären Spielen.
- Erfolg: Erfolgreiche Spieler, die Turniere gewinnen und Preisgelder verdienen, können deutlich mehr verdienen als Spieler, die weniger erfolgreich sind.
- Popularität: Beliebte Spieler, die viele Zuschauer auf Twitch oder YouTube haben, können durch Sponsoring und Spenden zusätzliches Geld verdienen.
- Region: Die Gehälter können in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedlich sein. In Nordamerika und Europa sind die Gehälter tendenziell höher als in anderen Regionen.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass Profi-Gamer zwischen einigen Tausend Euro und mehreren Millionen Euro pro Jahr verdienen können.
Top-Spieler:
Die Top-Spieler der Welt verdienen mehrere Millionen Euro pro Jahr.
- Johan "N0tail" Sundstein (Dota 2): Der Däne hat mit seinen Teams über 7 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen.
- Jesse "JerAx" Vainikka (Dota 2): Der Finne hat mit seinen Teams über 6 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen.
- Anathan "ana" Pham (Dota 2): Der Australier hat mit seinen Teams über 6 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewonnen.
Durchschnittliche Spieler:
Der durchschnittliche Profi-Gamer verdient deutlich weniger als die Top-Spieler.
- League of Legends: In der LCS (North America Championship Series) verdienen Spieler durchschnittlich 75.000 US-Dollar pro Jahr.
- Counter-Strike: Global Offensive: In der ESL Pro League verdienen Spieler durchschnittlich 60.000 US-Dollar pro Jahr.
- Dota 2: In der Dota Pro Circuit Pro League verdienen Spieler durchschnittlich 45.000 US-Dollar pro Jahr.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur grobe Richtwerte sind und die tatsächlichen Gehälter von vielen Faktoren abhängen können.
Hardware:
- Gaming-PC: Ein leistungsstarker PC mit einer guten Grafikkarte, einem schnellen Prozessor und ausreichend RAM ist unerlässlich für flüssiges Gameplay und hohe FPS-Zahlen.
- Gaming-Monitor: Ein Monitor mit hoher Auflösung, schneller Bildwiederholungsrate (z.B. 144 Hz oder 240 Hz) und geringer Reaktionszeit (z.B. 1 ms) sorgt für ein präzises und flüssiges Spielerlebnis.
- Gaming-Tastatur: Eine mechanische Tastatur mit hochwertigen Switches bietet präzise Eingaben und taktiles Feedback.
- Gaming-Maus: Eine ergonomische Maus mit hoher DPI-Zahl und präzisem Sensor ermöglicht eine schnelle und akkurate Steuerung.
- Gaming-Headset: Ein gutes Headset mit Surround-Sound sorgt für optimale Kommunikation und immersives Gameplay.
Peripherie:
- Gaming-Mauspad: Ein großes und hochwertiges Mauspad bietet optimale Bewegungsfreiheit und Präzision.
- Gaming-Stuhl: Ein ergonomischer Stuhl mit guter Lendenwirbelstütze sorgt für bequemen Sitzkomfort auch während langer Sessions.
- Gaming-Tisch: Ein höhenverstellbarer Tisch ermöglicht eine optimale Ergonomie und Körperhaltung.
- Gaming-Brille: Eine spezielle Brille kann die Augen vor Ermüdung und Blaulicht schützen.
Software:
- Betriebssystem: Windows 10 oder 11 ist die optimale Wahl für die meisten Gaming-PCs.
- Grafikkartentreiber: Die aktuellen Treiber für deine Grafikkarte sorgen für optimale Leistung.
- Gaming-Software: Es gibt verschiedene Softwareprogramme, die deine Gaming-Erfahrung verbessern können, z.B. Overclocking-Tools oder Streaming-Software.
Zusätzliche Ausstattung:
- Stream-Deck: Ein Stream-Deck mit konfigurierbaren Tasten kann die Steuerung von Streaming-Software und anderen Anwendungen vereinfachen.
- VR-Headset: Ein VR-Headset ermöglicht ein immersives Spielerlebnis in der virtuellen Realität.
Die richtige Ausstattung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Es ist wichtig, dass du alle Komponenten aufeinander abstimmst, um ein optimales Spielerlebnis zu erzielen.
Newsletter abonnieren
Aktuelle Informationen und Trends aus der Gaming-Community direkt in dein Postfach.