
Bester Gaming Monitor mit 144hz im Test 2024
Mehr Infos ..
Der ultimative Gaming-Monitor: Zurück in die Zukunft mit 144Hz
Einleitung: Ein Zeitsprung ins Gaming
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem DeLorean, der auf 88 Meilen pro Stunde beschleunigt, und mit einem Blitz treffen Sie im Jahr 2024 ein. Das Gaming-Universum hat sich weiterentwickelt, und Sie sind auf der Suche nach dem besten Gaming-Monitor, der von bekannten Streamern und professionellen Gamern genutzt wird. Ein Monitor, der mit mindestens 144Hz arbeitet und Ihnen die ultimative Spielerfahrung bietet. Bereit für eine Reise durch die Zeit? Dann schnallen Sie sich an und lassen Sie uns auf diese futuristische Fahrt gehen!
Warum 144Hz?
Bevor wir in die Welt der besten Gaming-Monitore eintauchen, lassen Sie uns kurz über die Bedeutung der Bildwiederholrate sprechen. In "Zurück in die Zukunft" war Geschwindigkeit der Schlüssel, um durch die Zeit zu reisen. Im Gaming ist die Bildwiederholrate der Schlüssel, um ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis zu erzielen. Ein Monitor mit 144Hz bedeutet, dass er 144 Bilder pro Sekunde anzeigen kann, was zu einem wesentlich flüssigeren und angenehmeren Spielerlebnis führt. Das kann den Unterschied ausmachen, ob Sie den nächsten epischen Sieg erringen oder eine bittere Niederlage einstecken.
Die besten Gaming-Monitore, die auch Profis nutzen
1. ASUS ROG Swift PG259QN
Dieser Monitor wird von vielen Profis und Streamern hochgelobt. Mit einer atemberaubenden Bildwiederholrate von 360Hz ist er für diejenigen gedacht, die wirklich das Beste vom Besten wollen. Er bietet eine Full-HD-Auflösung, die ideal für eSports-Titel ist, bei denen Geschwindigkeit und Reaktionszeit entscheidend sind. Mit einer Reaktionszeit von 1 ms und NVIDIA G-SYNC-Technologie, verhindert dieser Monitor Tearing und sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis.
2. Acer Predator X27
Ein weiterer Spitzenreiter unter den Profis ist der Acer Predator X27. Mit einer 4K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 144Hz bietet er eine unvergleichliche Bildqualität. Der Monitor unterstützt HDR und liefert damit eine atemberaubende Farbtreue und Kontraste. Ideal für Single-Player-Erlebnisse und Spiele, die von visueller Brillanz profitieren.
3. BenQ Zowie XL2546K
Speziell für eSports entwickelt, ist dieser Monitor ein Favorit unter vielen professionellen Spielern. Mit einer Bildwiederholrate von 240Hz und DyAc+ Technologie reduziert er Bewegungsunschärfe und sorgt für klare, scharfe Bilder selbst bei schnellen Bewegungen. Die ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten und speziellen Features wie der Black eQualizer machen ihn perfekt für kompetitive Spieler.
Ein Blick in die Zukunft: Was bringt die Zeitreise?
In "Zurück in die Zukunft" ging es nicht nur darum, durch die Zeit zu reisen, sondern auch darum, die Zukunft zu gestalten. Bei der Auswahl des richtigen Gaming-Monitors geht es darum, Ihre zukünftigen Spielerfahrungen zu verbessern. Die oben genannten Monitore sind nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch bewährt und von Profis getestet. Sie bieten alles, was Sie brauchen, um in die Welt des professionellen Gamings einzutauchen.
Fazit: Zurück in die Gegenwart
Während Marty McFly und Doc Brown mit dem DeLorean durch die Zeit reisen mussten, brauchen Sie nur den richtigen Monitor, um Ihre Gaming-Zukunft zu sichern. Mit einem 144Hz-Monitor, wie denen, die von den Profis genutzt werden, sind Sie bereit für jede Herausforderung, die das Gaming-Universum für Sie bereithält. Egal, ob Sie sich in epischen Schlachten messen oder die schönsten virtuellen Welten erkunden, diese Monitore bieten Ihnen das Beste an Bildqualität und Reaktionsschnelligkeit.
Also, schnallen Sie sich an, setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf und machen Sie sich bereit für die Zukunft des Gamings. Die Zeit ist jetzt – und mit dem richtigen Monitor sind Sie bestens gerüstet für jede Reise, die vor Ihnen liegt.
Extra: Tipps zur Pflege und Einstellung Ihres Gaming-Monitors
Um das Beste aus Ihrem neuen Gaming-Monitor herauszuholen, hier ein paar zusätzliche Tipps:
- Kalibrierung: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Monitor richtig kalibrieren. Viele Monitore bieten voreingestellte Modi, aber eine manuelle Kalibrierung kann helfen, die Farbgenauigkeit und die Bildqualität zu maximieren.
- Ergonomie: Achten Sie darauf, dass Ihr Monitor auf der richtigen Höhe und Entfernung aufgestellt ist. Dies kann helfen, Augenbelastung und Nackenprobleme zu vermeiden.
- Software-Updates: Halten Sie die Firmware Ihres Monitors auf dem neuesten Stand, um sicherzustellen, dass Sie von allen neuesten Features und Verbesserungen profitieren.
Mit diesen Tipps und einem High-End-Gaming-Monitor sind Sie bereit, wie Marty und Doc in die Zukunft des Gamings zu reisen. Happy Gaming!
ASUS TUF Gaming 165 Hz: 27 Zoll WQHD Monitor


- Bildschirmgröße: 27 Zoll
- Bildwiederholrate: 165 Hz (übertaktet)
- Auflösung: 2560 x 1440 (WQHD)
- Panel-Technologie: IPS (In-Plane Switching)
Mehr anzeigen ...
- Seitenverhältnis: 16:9
- Helligkeit: 350 cd/m²
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Betrachtungswinkel: 178° horizontal / 178° vertikal
- Reaktionszeit: 1 ms (MPRT)
- Farbraum: 99% sRGB
- HDR-Unterstützung: HDR10
- Adaptive Sync: G-Sync kompatibel, FreeSync Premium
- Anschlüsse:
- 2 x HDMI 2.0
- 1 x DisplayPort 1.2
- 2 x USB 3.0
- 1 x 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Ergonomie:
- Neigungsverstellung: Ja
- Schwenkverstellung: Ja
- Höhenverstellung: Ja
- Pivot-Funktion: Ja
- Besondere Merkmale:
- ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB) Sync
- Flicker-Free Technologie
- Low Blue Light Technologie
- GamePlus Modus (Crosshair, Timer, FPS Counter, Display Alignment)
- GameVisual Modus (verschiedene voreingestellte Modi für unterschiedliche Spieltypen)
- VESA-Montage: 100 x 100 mm
Der ASUS TUF Gaming VG27AQZ kombiniert hohe Bildwiederholraten, schnelle Reaktionszeiten und Adaptive Sync-Technologien, um ein optimales Spielerlebnis zu bieten. Mit seiner IPS-Technologie gewährleistet er zudem eine exzellente Farbgenauigkeit und breite Betrachtungswinkel.
-
Ergonomisches Design: Der Monitor ist höhenverstellbar, neigbar, schwenkbar und drehbar, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Nutzungsanforderungen ermöglicht.
-
Adaptive Sync: Unterstützt sowohl G-Sync als auch FreeSync, wodurch Bildschirmrisse und Stottern reduziert werden, was ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht.
-
Kontrastverhältnis: Unterstützt sowohl G-Sync als auch FreeSync, wodurch Bildschirmrisse und Stottern reduziert werden, was ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht.
-
Blickwinkelstabilität: Obwohl IPS-Panels generell gute Blickwinkel bieten, kann es bei extremen Betrachtungswinkeln dennoch zu leichten Farbverzerrungen kommen.
ASUS TUF Gaming VG28UQL1A: 28 Zoll UHD 4K Monitor - 144 Hz



- Größe: 28 Zoll (71,12 cm)
- Auflösung: 3840 x 2160 (UHD)
- Panel-Typ: Fast IPS
- Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
Mehr anzeigen ...
- Reaktionszeit: 1 ms (GTG)
- Kontrastverhältnis: 1.000:1 (typisch)
- Helligkeit: 350 cd/m²
- Betrachtungswinkel: 178° (horizontal), 178° (vertikal)
- Farbraumabdeckung: 130% sRGB, 90% DCI-P3
- HDR-Unterstützung: DisplayHDR 400
Anschlüsse:
- 2x HDMI 2.1
- 1x DisplayPort 1.4
- 2x USB 3.2 Gen 1
- 1x Kopfhörerausgang
Eigenschaften:
- NVIDIA G-SYNC™-kompatibel
- AMD FreeSync™ Premium Pro
- ELMB-Technologie (Extreme Low Motion Blur)
- Variable Refresh Rate (VRR)
- Shadow Boost
- GamePlus-Funktion
- VESA-kompatible Wandmontage (100 x 100 mm)
- Ergonomischer Standfuß mit Neigungs-, Dreh- und Höhenanpassung
-
Schnelle Reaktionszeit: Mit einer Reaktionszeit von 1 ms (GTG) eignet sich der Monitor perfekt für schnelle Action-Spiele, bei denen es auf präzise Eingaben ankommt.
-
Kompatibilität mit G-Sync und FreeSync: Der Monitor ist sowohl mit NVIDIA G-Sync als auch mit AMD FreeSync Premium kompatibel, was Bildrisse und Tearing minimiert und für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt.
-
ein HDR-10: Der Monitor unterstützt zwar DisplayHDR 400, aber nicht den HDR-10-Standard, der für eine noch bessere HDR-Leistung sorgt.
-
Local Dimming: Der Monitor verfügt über kein Local Dimming, was bedeutet, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht in Zonen unterteilt ist und bei dunklen Szenen ein "Blackwashing"-Effekt auftreten kann.
LG Electronics 27GP850-B: 27 Zoll UltraGear Gaming Monitor 180 Hz



- Bildschirmdiagonale: 27 Zoll (68,5 cm)
- Auflösung: QHD (2560 x 1440 Pixel)
- Seitenverhältnis: 16:9
- Panel-Technologie: Nano-IPS
Mehr anzeigen ...
- Helligkeit: 400 cd/m²
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Reaktionszeit: 1 ms (GtG)
- Bildwiederholfrequenz: 165 Hz (nativ), 180 Hz (übertaktet)
- Farbraumabdeckung: sRGB 135%, DCI-P3 98% (mit 8Bit+FRC)
Anschlüsse:
- 2x HDMI 2.0
- 1x DisplayPort
Weitere Features:
- AMD FreeSync Premium®
- NVIDIA G-SYNC® Kompatibilität
- HDR 400
- Pivot-Funktion (Hochformat)
- Neigungsverstellung
- Blaulichtfilter
- Flimmerfreies Display
Abmessungen:
- Mit Standfuß: 614,2 x 575,9 x 291,2 mm (B x H x T)
- Ohne Standfuß: 614,2 x 364,8 x 51,7 mm (B x H x T)
Gewicht: 4,2 kg
Energieeffizienzklasse: G
Bitte beachten Sie:
- Die Bildwiederholfrequenz von 180 Hz ist übertaktet und kann die Stabilität des Monitors beeinträchtigen.
- Der Monitor verfügt über keine integrierten Lautsprecher.
-
Breiter Farbraum: Der Monitor deckt 98% des sRGB-Farbraums und 90% des DCI-P3-Farbraums ab, was für eine naturgetreue und lebendige Farbdarstellung sorgt.
-
Diverse Crosshair-Modi: Der Monitor bietet verschiedene Fadenkreuz-Modi, die für verschiedene Spieltypen optimiert sind.
-
Kein HDR-10: Der Monitor unterstützt zwar DisplayHDR 400, aber nicht den HDR-10-Standard, der für eine noch bessere HDR-Leistung sorgt.
-
Relativ hoher Stromverbrauch: Der Stromverbrauch im Betrieb liegt bei 48 Watt, was im Vergleich zu anderen Monitoren relativ hoch ist.
ASUS VG248QG 165Hz: 24 Zoll, 0,5ms Reaktionszeit


- Diagonale: 61 cm (24 Zoll)
- Bildschirmtyp: TN
- Native Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD)
- Seitenverhältnis: 16:9
Mehr anzeigen ...
- Pixelabstand: 0,155 mm
- Helligkeit: 350 cd/m² (typ.)
- Kontrastverhältnis: 1000:1 (typ.)
- Betrachtungswinkel: 178° (horizontal), 178° (vertical)
- Bildwiederholrate: 165 Hz (übertaktbar)
- Reaktionszeit: 0,5 ms (GTG)
- Farbtiefe: 8 Bit (mit FRC)
- Farbraumabdeckung: 72% des NTSC-Farbraums
- HDR-Unterstützung: DisplayHDR 400
Anschlüsse:
- 1x HDMI 1.4
- 1x DisplayPort 1.2
- 1x Dual-Link DVI-D
- 1x Kopfhörerausgang
Eigenschaften:
- Gaming-Funktionen: GamePlus, Shadow Boost, ELMB (Extreme Low Motion Blur)
- Ergonomie: Neigbar, höhenverstellbar, schwenkbar, drehbar
- VESA-Kompatibilität: Ja (100 x 100 mm)
- Stromverbrauch: 35 W (Betrieb), 0,5 W (Standby)
- Abmessungen (mit Standfuß): 550 x 393 x 490 mm
- Gewicht (mit Standfuß): 6,1 kg
Zusätzliche Informationen:
- Lieferumfang: Monitor, Stromkabel, DisplayPort-Kabel, HDMI-Kabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte
- Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Der ASUS VG248QG ist ein relativ günstiger Monitor mit einer guten Leistung.
-
Schnelle Bildwiederholfrequenz: Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz sorgt für flüssige Bewegungen und minimiert Bildrisse und Tearing, ideal für Gamer, die schnelle Action-Spiele spielen.
-
TN-Panel: TN-Panels sind im Vergleich zu IPS-Panels bekannt für eingeschränkte Blickwinkel und weniger genaue Farben.
-
Keine integrierten Lautsprecher: Der Monitor verfügt über keine integrierten Lautsprecher, so dass Sie separate Lautsprecher benötigen.
MSI Optix G241 144Hz:
24 Zoll AMD FreeSync


- Bildschirmdiagonale: 24 Zoll (60 cm)
- Paneltyp: IPS
- Native Auflösung: 1920 x 1080 (FHD)
- Bildformat: 16:9
Mehr anzeigen ...
- Pixelabstand: 0,27 mm
- Helligkeit: 400 cd/m²
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Betrachtungswinkel: 178° (horizontal), 178° (vertikal)
- Reaktionszeit: 1 ms (GtG)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- HDR-Unterstützung: Nein
- Freesync: Ja, AMD FreeSync Premium
- VESA-Halterung: Ja, 75 x 75 mm
Anschlüsse:
- 1x HDMI 1.4
- 1x DisplayPort 1.2a
- 1x 3,5 mm Kopfhöreranschluss
Funktionen:
- Night Vision: Hellt dunkle Bereiche des Bildschirms auf, um Gegner besser erkennen zu können.
- MSI Less Blue Light: Reduziert den Blaulichtanteil, um die Augen bei längerer Nutzung zu schonen.
- Anti-Flicker-Technologie: Reduziert Bildschirmflimmern, um die Augen zu entlasten.
- Frameless Design: Dünne Ränder für ein maximales Bildschirmerlebnis.
- OSD-Menü: Anpassbare Einstellungen für Bildhelligkeit, Kontrast, Farbe usw.
Lieferumfang:
- Monitor
- Netzkabel
- HDMI-Kabel
- DisplayPort-Kabel
- Schnellstartanleitung
Preis: Ab ca. 220€
-
Schlankes und rahmenloses Design: Das schlanke und rahmenlose Design des Monitors bietet ein elegantes Erscheinungsbild und maximiert die Bildschirmfläche.
-
Anti-Flicker-Technologie: Die Anti-Flicker-Technologie reduziert die Ermüdung der Augen bei längerem Betrachten des Monitors.
-
Hohe Helligkeit: Der Monitor kann in dunklen Umgebungen als zu hell empfunden werden.
-
Kein HDR: Der Monitor unterstützt kein HDR (High Dynamic Range), was für eine bessere Bildqualität in Spielen und Filmen sorgen kann.

Gamecontroller:
Oft gestellte Fragen
ich werde dir 8 wichtige Details nennen, auf die du achten solltest, bevor du einen Gaming-Bildschirm mit 144Hz kaufst. Ich werde es so erklären, dass es für Kinder spannend und verständlich ist:
1. Bildschirmgröße
Stell dir vor, du spielst dein Lieblingsspiel und alles sieht riesig und klar aus. Ein großer Bildschirm (zum Beispiel 27 Zoll) kann das Spielen noch spannender machen! Achte darauf, dass die Größe zu deinem Schreibtisch passt.
2. Auflösung
Die Auflösung ist wie die Anzahl der Bausteine in einem Lego-Haus. Je mehr Bausteine (Pixel), desto schärfer sieht das Bild aus. Übliche Auflösungen sind Full HD (1920x1080) und höher. Für schärfere Bilder kannst du auch nach WQHD (2560x1440) oder 4K (3840x2160) suchen.
3. Reaktionszeit
Die Reaktionszeit zeigt, wie schnell ein Pixel seine Farbe ändern kann. Eine schnelle Reaktionszeit, wie 1 Millisekunde (ms), sorgt dafür, dass schnelle Bewegungen im Spiel klar und ohne Schlieren angezeigt werden.
4. Panel-Technologie
Es gibt verschiedene Arten von Bildschirmtechnologien, wie TN, IPS und VA. TN-Panels sind oft schneller und billiger, aber die Farben und Blickwinkel sind nicht so gut. IPS-Panels haben bessere Farben und Blickwinkel, sind aber manchmal teurer und langsamer. VA-Panels bieten einen guten Mittelweg.
5. Anschlüsse
Stell dir vor, du möchtest deine Konsole und deinen PC gleichzeitig anschließen. Achte darauf, dass der Bildschirm genügend Anschlüsse hat, wie HDMI und DisplayPort, damit du alles verbinden kannst, was du brauchst.
6. Ergonomie
Ergonomische Funktionen bedeuten, dass du den Bildschirm drehen, neigen und in der Höhe verstellen kannst. Das ist wichtig, damit du bequem und ohne Nackenschmerzen spielen kannst, egal ob du auf einem Stuhl oder auf dem Boden sitzt.
7. FreeSync und G-Sync
Diese Technologien helfen dabei, das Bild flüssiger zu machen, indem sie die Bildrate des Monitors mit der Bildrate deiner Grafikkarte synchronisieren. FreeSync funktioniert gut mit AMD-Grafikkarten und G-Sync mit NVIDIA-Grafikkarten.
8. Preis-Leistungs-Verhältnis
Natürlich ist der Preis wichtig! Überlege dir, wie viel du ausgeben möchtest und vergleiche verschiedene Bildschirme, um den besten für dein Geld zu finden. Manchmal gibt es tolle Angebote, bei denen du viel für wenig Geld bekommst.
Wenn du diese 8 Details beachtest, wirst du sicher einen tollen Gaming-Bildschirm finden, der dein Spielerlebnis verbessert und dir viel Freude bereitet. Viel Spaß beim Spielen!
1. Flüssigeres Gameplay
Stell dir vor, du spielst Fortnite und jeder deiner Bewegungen ist butterweich. Mit einem 144Hz Monitor werden 144 Bilder pro Sekunde angezeigt. Das bedeutet, dass Bewegungen viel flüssiger aussehen als auf einem normalen 60Hz Monitor. Keine abgehackten Bewegungen mehr – du wirst dich fühlen, als würdest du direkt in die Spielwelt eintauchen!
2. Schnellere Reaktionszeiten
In Call of Duty: Warzone zählt jede Millisekunde. Ein 144Hz Monitor reduziert die Eingabeverzögerung, sodass deine Aktionen schneller auf dem Bildschirm erscheinen. Du schießt, bevor dein Gegner überhaupt merkt, dass du da bist. Das gibt dir den entscheidenden Vorteil in hektischen Gefechten.
3. Weniger Bewegungsunschärfe
Wenn du in Apex Legends sprintest oder schnelle Drehungen machst, möchtest du alles klar und deutlich sehen. Ein 144Hz Monitor reduziert Bewegungsunschärfe, sodass du auch bei schnellen Bewegungen alle Details erkennen kannst. Kein verschwommenes Bild mehr, wenn du durch King's Canyon rennst!
4. Wettbewerbsvorteil
Egal ob du in Counter-Strike: Global Offensive die Bombe entschärfst oder in Rainbow Six Siege eine Geisel rettest – ein 144Hz Monitor kann dir den entscheidenden Vorteil verschaffen. In wettbewerbsorientierten Spielen macht die flüssige Darstellung einen großen Unterschied. Du siehst Gegner schneller und genauer, was deine Reaktionsfähigkeit verbessert.
5. Augenschonender
Langes Spielen auf einem 60Hz Monitor kann deine Augen ermüden. Ein 144Hz Monitor flackert weniger und reduziert die Belastung für deine Augen. Das bedeutet, du kannst länger spielen, ohne dass deine Augen müde werden. Perfekt für Marathon-Sessions in Overwatch oder Battlefield V!
6. Bessere Gesamtgrafik
Selbst wenn du nicht der Hardcore-Gamer bist, bietet ein 144Hz Monitor eine bessere Gesamtgrafikqualität. Filme, Videos und selbst das Scrollen durch Webseiten sehen flüssiger und angenehmer aus. Es ist wie der Wechsel von Standard-TV zu HD – einmal erlebt, möchtest du nicht mehr zurück.
7. Zukunftssicher
Die Spieleindustrie entwickelt sich ständig weiter, und immer mehr Spiele unterstützen höhere Bildwiederholraten. Mit einem 144Hz Monitor bist du für zukünftige Spiele bestens gerüstet. Du musst nicht jedes Jahr aufrüsten, sondern bist für die nächsten Jahre gut ausgestattet.
8. Coolness-Faktor
Last but not least, ein 144Hz Monitor sieht einfach cool aus! Deine Freunde werden neidisch sein, wenn sie sehen, wie flüssig deine Spiele laufen. Es ist ein bisschen wie der Ferrari unter den Monitoren – du fährst einfach besser damit.
Wenn du in Call of Duty: Warzone jede Bewegung und jeden Gegner klar erkennen möchtest, ist eine höhere Auflösung dein Freund. Full HD ist gut, aber wenn du die Köpfe deiner Gegner noch besser sehen möchtest, geh auf WQHD oder sogar 4K. So entgeht dir kein Detail!
Newsletter abonnieren
Aktuelle Informationen und Trends aus der Gaming-Community direkt in dein Postfach.