Zum Hauptinhalt
Loading...
Professioneller Gamer mit roten Augen und Skelett-Gesicht

Pro-Gamer werden: Leidfaden für Anfänger

Einführung
01

Pro Gamer werden: Die ersten Schritte auf dem Weg zum Erfolg

Der Traum vom Leben als Pro Gamer und dem Verdienen von Geld mit der eigenen Leidenschaft für Videospiele ist für viele verlockend. Doch der Weg dahin ist steinig und erfordert harte Arbeit, Talent und Durchhaltevermögen. Führender VPN-Anbieter

1. Finde dein Spiel:

  • Wähle ein Genre: Bevor du dich auf ein bestimmtes Spiel konzentrierst, solltest du herausfinden, welche Art von Videospielen dir am meisten liegt. Magst du schnelle Ego-Shooter, strategische Taktikspiele oder immersive Rollenspiele?
  • Probiere verschiedene Spiele aus: Experimentiere mit verschiedenen Titeln innerhalb des Genres, um das Spiel zu finden, das am besten zu dir passt und in dem du dein Talent entfalten kannst.
  • Analysiere deine Stärken: Sobald du dein Spiel gefunden hast, analysiere deine Stärken und Schwächen. Worauf musst du dich besonders konzentrieren, um dich zu verbessern?

2. Trainiere hart und kontinuierlich:

  • Regelmäßiges Training: Der Schlüssel zum Erfolg im E-Sport ist regelmäßiges und diszipliniertes Training. Investiere mehrere Stunden pro Tag in das Üben deiner Fähigkeiten und Strategien.
  • Lerne von den Besten: Beobachte professionelle Spieler in Livestreams oder VODs und analysiere ihre Spielweise. Versuche, ihre Strategien zu verstehen und in dein eigenes Spiel einzubauen.
  • Nimm an Turnieren teil: Sobald du dich bereit fühlst, nimm an Online- und Offline-Turnieren teil. So sammelst du Wettkampferfahrung und kannst dich mit anderen Spielern messen.

3. Baue deine Community auf:

  • Erstelle einen Streaming-Kanal: Streame deine Spielsitzungen auf Plattformen wie Twitch oder YouTube. So kannst du deine Fähigkeiten einem größeren Publikum präsentieren und gleichzeitig eine Community um dich herum aufbauen.
  • Engagiere dich mit deinen Zuschauern: Interagiere mit deinen Zuschauern im Chat, beantworte Fragen und gib Tipps. Eine aktive Community kann dich motivieren und dir helfen, deine Bekanntheit zu steigern.
  • Nutze Social Media: Präsentiere dich auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Twitter und Facebook. Teile deine Spielergebnisse, Highlights und Interaktionen mit deiner Community.

4. Netzwerke aufbauen:

  • Verbinde dich mit anderen Spielern: Knüpf Kontakte zu anderen Spielern in deiner Community und in der E-Sport-Szene. Austausch von Tipps, Strategien und Erfahrungen kann euch allen helfen, euch zu verbessern.
  • Nimm an Events und LANs teil: Besuche E-Sport-Events und LAN-Partys. Dort kannst du dich mit anderen Spielern und Teams vernetzen und dich der Szene präsentieren.
  • Bleibe auf dem Laufenden: Informiere dich über Neuigkeiten in der E-Sport-Szene, folge deinen Lieblingsteams und Spielern und sei immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.

5. Professionalität zeigen:

  • Verhalten und Auftreten: Präsentiere dich als professioneller Gamer, sowohl online als auch offline. Sei respektvoll gegenüber anderen Spielern, zeige Sportsgeist und konzentriere dich auf dein Spiel.
  • Branding: Entwickle eine starke Online-Präsenz und ein professionelles Branding für dich oder dein Team. Dazu gehört ein aussagekräftiger Name, ein Logo und ein einheitlicher Look für deine Streams und Social-Media-Kanäle.
  • Sponsoren und Teams: Sobald du dich als talentierter und erfolgreicher Spieler etabliert hast, kannst du dich um Sponsoren oder die Aufnahme in ein professionelles E-Sport-Team bewerben.

Der Weg zum Erfolg als Pro Gamer ist lang und herausfordernd, aber mit Talent, Leidenschaft und harter Arbeit kannst du deinen Traum verwirklichen.

World of Warcraft Cataclysm kaufen

Computeruniverse Space Deals: Technik galaktisch günstig

Für Ihre Werkstatt- und Lagerausstattung sind wir die Richtigen!

Eigenschaften
02

Typische Charaktereigenschaften eines professionellen Gamers

1. Mentale Stärke:

  • Stressresistenz: Profis müssen unter Druck ruhig bleiben und ihre Leistung auch in hitzigen Spielsituationen abrufen können.
  • Frustrationstoleranz: Niederlagen und Rückschläge gehören im E-Sport zum Alltag. Erfolgreiche Gamer lassen sich davon nicht entmutigen und lernen aus ihren Fehlern.
  • Zielorientierung: Profis haben klare Ziele vor Augen und sind bereit, hart dafür zu arbeiten. Sie sind diszipliniert und können sich über lange Zeiträume konzentrieren.

2. Kommunikation und Teamwork:

  • Kommunikation: In vielen E-Sport-Spielen ist Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Profis können klar und effektiv mit ihren Teamkollegen kommunizieren und ihre Strategien abstimmen.
  • Teamfähigkeit: Sie sind teamorientiert und setzen das Wohl des Teams an die erste Stelle. Sie unterstützen ihre Teamkollegen und gehen respektvoll miteinander um.
  • Führungskompetenz: Einige Spieler übernehmen Führungsrollen im Team. Sie motivieren ihre Teamkollegen, treffen Entscheidungen und koordinieren die Spielzüge.

3. Analytisches Denken und Lernfähigkeit:

  • Spielverständnis: Profis haben ein tiefes Verständnis der Spielmechaniken, Strategien und Meta-Spiele ihres Genres.
  • Analysefähigkeit: Sie können ihre eigenen Leistungen und die ihrer Gegner analysieren, um Fehler zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Lernbereitschaft: Die E-Sport-Szene entwickelt sich ständig weiter. Profis sind daher lernbereit und passen sich neuen Meta-Spielen und Strategien schnell an.

4. Leidenschaft und Motivation:

  • Leidenschaft: Erfolgreiche Gamer brennen für ihr Spiel und haben Spaß daran, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Motivation: Sie sind selbstmotiviert und treiben sich selbst an, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Zielstrebigkeit: Sie sind zielstrebig und geben nicht leicht auf, auch wenn es mal Rückschläge gibt.

Natürlich sind nicht alle Profis in allen Bereichen gleich stark. Jeder Spieler hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wichtig ist, dass man an seinen Schwächen arbeitet und seine Stärken konsequent weiterentwickelt.

Zusätzliche Eigenschaften, die von Vorteil sein können:

  • Kreativität: In einigen Spielen ist Kreativität und unkonventionelles Denken gefragt, um neue Strategien zu entwickeln und den Gegner zu überraschen.
  • Schnelles Reaktionsvermögen: In einigen E-Sport-Spielen, wie z. B. Ego-Shootern, ist ein schnelles Reaktionsvermögen und gute Hand-Augen-Koordination entscheidend.
  • Ausdauer: E-Sport-Sessions können lange dauern. Profis müssen daher körperlich und mental ausdauernd sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Charaktereigenschaften nicht angeboren sein müssen, sondern durch Training und Erfahrung entwickelt werden können. Mit der richtigen Einstellung und Motivation kann jeder sein E-Sport-Potenzial ausschöpfen.

Umzugspreisvergleich

3DJake - 3D Print Onlineshop Deutschland

Jetzt Notebooks, PCs, Drucker, Monitore & Zubehoer guenstig bei Office Partner kaufen! Hier klicken!

Gratis-Aktionen ...

Einkommen
03

Gamer-Gehalt: Variabilität und Einflussfaktoren

Das Gehalt von professionellen Gamern kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Spiel und Popularität des Spiels: Spiele mit hohen Preisgeldern und einer großen Fangemeinde generieren mehr Einnahmen, von denen auch die Spieler profitieren können.
  • Team und Sponsoren: Erfolgreiche Teams und Spieler mit starken Sponsorenverträgen verdienen in der Regel deutlich mehr als weniger bekannte Teams und Spieler.
  • Individuelle Leistung: Top-Spieler, die zu den besten in ihrem Spiel gehören, können durch Preisgelder, Streaming-Einnahmen und individuelle Sponsoringverträge hohe Summen verdienen.
  • Turniererfolge: Je erfolgreicher ein Spieler oder Team bei Turnieren abschneidet, desto höher fallen die Preisgelder aus.
  • Zusätzliche Einnahmequellen: Neben Preisgeldern und Sponsoring können Profis auch durch Streaming, Merchandising oder Content Creation zusätzliches Geld verdienen.

Gehaltsspanne:

  • Monatliches Einkommen: Das monatliche Einkommen eines Profis kann zwischen einigen hundert Euro und mehreren zehntausend Euro liegen.
  • Topverdiener: Die Topverdiener der E-Sport-Szene können Millionen von Euro pro Jahr verdienen.
  • Durchschnitt: Der durchschnittliche Verdienst eines Profis liegt deutlich niedriger und bewegt sich im Bereich von wenigen tausend Euro pro Jahr.

Beispiele für Profis und Teams:

  • Dota 2: Johan "N0tail" Sundstein (Team OG) - ca. 6 Millionen USD pro Jahr
  • League of Legends: Lee "Faker" Sang-hyeok (T1) - ca. 1,5 Millionen USD pro Jahr
  • Fortnite: Kyle "Bugha" Giersdorf (Solo-Weltmeister 2019) - ca. 3 Millionen USD
  • CS:GO: Oleksandr "s1mple" Kostyliev (Natus Vincere) - ca. 1 Million USD pro Jahr
  • Call of Duty: Ian "Crimsix" Porter (OpTic Gaming) - ca. 600.000 USD pro Jahr

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur geschätzte Werte sind und die tatsächlichen Einkommen deutlich höher oder niedriger ausfallen können.

Fazit:

Die Verdienstmöglichkeiten im E-Sport sind groß, aber der Weg an die Spitze ist hart und nur für wenige talentierte und hart arbeitende Spieler möglich. Die meisten Profis verdienen kein Spitzengehalt und müssen zusätzlich zu ihrem Gaming-Einkommen weitere Jobs ausüben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Videospiel-Genres
04
Videospiel-Genres und Plattformen: Was wird gezockt?

Die Beliebtheit von Videospielen in der PRO-Szene ändert sich ständig, aber einige Titel stechen seit Jahren als Favoriten hervor. Hier sind einige der meistgespielten Videospiele von Profis im Jahr 2024:

1. Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO): Dieser Ego-Shooter hält sich seit Jahren an der Spitze der E-Sport-Szene und ist bekannt für sein wettbewerbsorientiertes Gameplay, seine realistische Grafik und sein hohes Geschicklichkeitsniveau.

2. League of Legends (LoL): Mit Millionen von Spielern weltweit ist LoL ein weiteres MOBA (Massive Online Battle Arena), das Profis mit seiner komplexen Strategie, seinen teambasierten Kämpfen und seinem ständig aktualisierten Spielverlauf begeistert.

3. Dota 2: Ähnlich wie LoL bietet Dota 2 ein tiefgründiges MOBA-Erlebnis, das Profis mit seinen einzigartigen Helden, vielfältigen Gegenständen und anspruchsvollen Spielmechaniken fesselt.

4. Valorant: Dieser taktische Ego-Shooter hat sich schnell zu einem Favoriten unter Profis entwickelt und vereint Elemente von CS:GO und Overwatch. Valorant zeichnet sich durch seine vielfältigen Agenten, einzigartigen Fähigkeiten und rasanten Spielrunden aus.

5. Fortnite: Dieses Battle-Royale-Spiel hat die E-Sport-Szene im Sturm erobert und begeistert Profis mit seinem farbenfrohen Design, seinen regelmäßigen Updates und seinen spannenden Turnieren mit hohen Preisgeldern.

6. Call of Duty: Die Call of Duty-Franchise ist seit langem ein fester Bestandteil der E-Sport-Szene und bietet Profis mit jedem neuen Titel rasante Action, kompetitive Multiplayer-Modi und ein hohes Maß an Spieltiefe.

7. Rocket League: Dieses rasante Fußballspiel mit Autos hat sich in den letzten Jahren eine loyale E-Sport-Fangemeinde aufgebaut und begeistert Profis mit seinem einzigartigen Gameplay, seinen akrobatischen Manövern und seinen temporeichen Matches.

8. Apex Legends: Dieser Battle-Royale-Shooter mit Heldencharakteren bietet Profis eine Mischung aus actiongeladenen Kämpfen, strategischer Teambildung und einzigartigen Legendenfähigkeiten, die ein spannendes und abwechslungsreiches Spielerlebnis schaffen.

9. Super Smash Bros. Ultimate: Dieser Crossover-Kampfspielfavorit bietet Profis rasante actiongeladene Kämpfe mit ihren Lieblingscharakteren aus verschiedenen Nintendo-Franchises und fesselt mit seinen technischen Spielmöglichkeiten und seinem hohen Wettkampfniveau.

10. FIFA: Die FIFA-Fußballspielreihe ist seit Jahren ein E-Sport-Grundnahrungsmittel und bietet Profis die Möglichkeit, ihre virtuellen Fußballkünste auf höchstem Niveau zu demonstrieren, mit realistischen Spielmechaniken, lizenzierten Teams und Spielern und spannenden Turnieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Liste nicht alle beliebten E-Sport-Titel umfasst und die Beliebtheit von Spielen im Laufe der Zeit schwanken kann. Neue Spiele tauchen ständig auf und etablieren sich in der E-Sport-Szene, während andere an Popularität verlieren.

Die E-Sport-Landschaft ist dynamisch und spannend, und es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben, welche Spiele Profis auf höchstem Niveau spielen.

Profi-Tipps
05

Profi-Tipps für Anfänger von bekannten Gamern

Videospiele können eine unterhaltsame und fesselnde Art sein, sich zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen.

1. Übe geduldig und diszipliniert:

  • "Es gibt keinen Zauberweg zum Erfolg. Man muss hart arbeiten und üben, üben, üben." - Faker (League of Legends)
  • "Finde deine Rolle und meistere sie. Werde zum Spezialisten." - s1mple (CS:GO)

2. Analysiere deine Fehler und lerne von ihnen:

  • "Jeder macht Fehler. Wichtig ist, dass man aus ihnen lernt und sich nicht entmutigen lässt." - N0tail (Dota 2)
  • "Schau dir deine eigenen Replays an und identifiziere deine Schwächen. Arbeite daran, sie zu verbessern." - Bugha (Fortnite)

3. Entwickle eine starke mentale Einstellung:

  • "Bleib ruhig unter Druck und gib niemals auf. Mentale Stärke ist im E-Sport genauso wichtig wie Spielvermögen." - Crimsix (Call of Duty)
  • "Glaube an dich selbst und deine Fähigkeiten. Alles ist möglich, wenn du hart genug daran arbeitest." - TheAnswer (FIFA)

4. Finde eine Community und unterstütze dich gegenseitig:

  • "Surrounde dich mit anderen Spielern, die deine Leidenschaft teilen. Von ihnen kannst du lernen und dich motivieren lassen." - Forsen (Rocket League)
  • "Hilf anderen Spielern und teile dein Wissen. Eine starke Community ist der Schlüssel zum Erfolg im E-Sport." - Amaru3 (Apex Legends)

5. Hab Spaß und genieße das Spiel!

  • "Vergiss niemals, warum du spielst: Weil es dir Spaß macht! Wenn der Spaß verloren geht, wird es schwierig, erfolgreich zu sein." - Mango (Super Smash Bros. Ultimate)
  • "E-Sport kann stressig sein. Nimm dir also Zeit für dich selbst und entspanne dich." - Snowii (FIFA)

Zusätzliche Tipps:

  • Schau dir Livestreams und VODs von Profis an, um von den Besten zu lernen.
  • Nimm an Turnieren und Wettbewerben teil, um Erfahrung zu sammeln und dich mit anderen Spielern zu messen.
  • Erstelle einen Streaming-Kanal oder YouTube-Kanal, um deine Fähigkeiten zu präsentieren und eine Community aufzubauen.
  • Netzwerke mit anderen Spielern und Teams in der E-Sport-Szene.
  • Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der E-Sport-Szene.

Denke daran, dass der Weg zum Profi-Gamer lang und hart ist. Aber mit Talent, Leidenschaft, Hingabe und den richtigen Tipps kannst du deinen Traum verwirklichen.

FAZIT

Um ein Pro-Gamer zu werden, musst du leidenschaftlich sein, hart arbeiten, dich regelmäßig verbessern und dich in der Gaming-Community engagieren. Es erfordert Geduld, Ausdauer und die Fähigkeit, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Bleib fokussiert auf deine Ziele und sei bereit, alles zu geben, um sie zu erreichen.

Letztendlich erfordert das Streben nach einer professionellen Gaming-Karriere Hingabe und Spaß an der eigentlichen Sache sowie eine gesunde Einstellung. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und bereit zu sein, hart für den Erfolg zu arbeiten.

Kommentare
  • Kommentar zum Thema
    Hikaro

    Wenn du jung bist und noch in die Schule gehst, dann muss man ja fast die Schule abbrechen um ansatzweise mit den Profis zu konkurrieren. Lerne zwei kranke Nade-Sets in CS:GO. Alle Popflashes.Alle Callouts. Du kannst nicht sagen:Ich spiele kein Kopfsteinpflaster! Lerne, 2 Helden aus jeder Kategorie in Overwatch zu spielen. Du kannst nicht die ganze Zeit Genji spielen. Übe 10 Stunden am Tag auf der Zielreflexkarte. Aimtraining gehört zum meinem morgentlichen Training.

    Du brauchst auch eine professionelle Ausrüstung. Einen Gaming PC, der Spiele mit über 150 FPS verarbeiten kann. 144Hz Monitor, mindestens. Eine gute Gaming-Maus (nein, die Dragon War Mäuse sind keine Gaming-Mäuse, du brauchst eine Zowie oder Logitech G Pro Maus - ich habe schon eine Sammlung in jeder Farbe weil die kack-Dinger auch mal kaputt gehen). Gute mechanische Gaming-Tastatur. Gutes Gaming-Headset. Bequemer Sitz.

    Dann gehe in Foren. Finde Teams. Finde lokale Turniere. Treffen Sie Teamabsprachen. Kommuniziere effizient und sei nicht giftig RUSH B WTF MAN LETS GO ALREADY FLASH FLASH FLASH FLASH GO GO HIDE THERE HIDE HERE stattdessen sage einfach Rush B, One in Store, One in B Short, Ill cover store.

    Du kannst auch mit Streaming anfangen und einen YouTube-Kanal eröffnen. Streame deine Spiele, wie es diese Typen tun - gronkh, Montanablack und andere Tastaturensöhne und Controllerschwestern, LG.

    • Kommentarfunktion
      Sergej

      Ich glaube, dass fast jeder ein Profispieler werden kann, wenn er früh damit anfängt. Reflexe sind enorm wichtig, und wenn man schon in jungen Jahren mit Videospielen anfängt (8-12 Jahre), kann man seine Reflexe wirklich verbessern. Es sind die Gamer, die spät im Leben anfangen, die Probleme mit den Reflexen haben, wenn das Spiel sie erfordert.

  • Kommentarfunktion
    Nancy Bayers

    Cras sit amet nibh libero, in gravida nulla. Nulla vel metus scelerisque ante sollicitudin. Cras purus odio, vestibulum in vulputate at, tempus viverra turpis. Fusce condimentum nunc ac nisi vulputate fringilla. Donec lacinia congue felis in faucibus.

  • Kommentarfunktion
    MichasFritze

    Um ein überdurchschrittlich guter Zocker zu werden, braucht man viel Hingabe, Übung und Geschick. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Karriere als Gamer zu starten oder es zumindestens zu versuchen:

    • Wähle ein Spiel: Entscheiden dich für ein Spiel, das du professionell spielen willst jo. Wähle ein Spiel, das dir Spaß macht und in dem du gut bist.
    • Üben: Übe so viel du kannst. Je mehr du übst, desto besser mehr wird im Unterbewusstsein gespeichert für den automatischen Effekt.
    • Trete einem Team bei: Finden ein Team, dem du beitreten kannst. du kannst online nach Teams suchen oder an Spielveranstaltungen teilnehmen, um andere Spieler kennenzukernen.
    • Nimm an Turnieren teil: Nehme an so vielen Turnieren wie möglich teil. So kannst du Erfahrung sammeln und deinen Bekanntheitsgrad erhöhen.
    • Baue eine Anhängerschaft auf: Baue eine Fangemeinde auf sozialen Medienplattformen wie Twitch und YouTube auf. Dies wird dir helfen, Anerkennung zu gewinnen und Sponsoren auf dich aufmerksam zu machen.
    • Du bist dran!
Kommentar schreiben:
Teilen
Zitat aus Hitman Silent Assassin

"Es gibt ein sizilianisches Sprichwort: Ich habe nichts gesehen, ich habe nichts gehört, ich war nie dort, und wenn doch, hab ich geschlafen."

Hitman

Newsletter abonnieren

Aktuelle Informationen und Trends aus der Gaming-Community direkt in dein Postfach.