
Beste Retro Konsolen aller Zeiten
Mehr Infos ..
Retro-Konsolen sind wie Zeitkapseln, die uns in eine Ära zurückversetzen, in der Gaming noch in den Kinderschuhen steckte, aber bereits unsere Herzen eroberte. Hier sind die Top 10 der besten Retro-Konsolen aller Zeiten, jede mit ihrem eigenen ikonischen Charme und einer Reihe unvergesslicher Videospielhelden:
-
Nintendo Entertainment System (NES): Das NES war der Vorreiter in der Heimkonsolenrevolution der 80er Jahre. Mit Klassikern wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda und Metroid brachte es uns aufregende Abenteuer, die unsere Vorstellungskraft beflügelten. Die pixeligen Helden wie Mario und Link wurden zu Symbolen einer ganzen Generation.
-
Super Nintendo Entertainment System (SNES): Das SNES verfeinerte das, was das NES begonnen hatte, mit verbesserten Grafiken und Sound. Spiele wie Super Mario World, The Legend of Zelda: A Link to the Past und Super Metroid fesselten uns mit ihren epischen Geschichten und Gameplay-Mechaniken, die bis heute als Meisterwerke gelten.
-
Sega Mega Drive / Genesis: Der Mega Drive brachte uns schnelle Action und coole Charaktere wie Sonic the Hedgehog, der zu Segas Maskottchen wurde. Mit Spielen wie Sonic the Hedgehog, Streets of Rage und Golden Axe bot diese Konsole unvergessliche Erlebnisse, die die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Sega und Nintendo anheizten.
-
Sony PlayStation: Die PlayStation veränderte die Gaming-Landschaft mit ihrer CD-Technologie und einer Fülle von Spielen, die sowohl Hardcore- als auch Casual-Gamer anzogen. Spiele wie Final Fantasy VII, Metal Gear Solid und Crash Bandicoot ließen uns in faszinierende Welten eintauchen und neue Maßstäbe setzen.
-
Nintendo 64: Mit seiner bahnbrechenden 3D-Grafik und dem innovativen Analogstick-Controller setzte der N64 neue Maßstäbe. Spiele wie Super Mario 64, The Legend of Zelda: Ocarina of Time und GoldenEye 007 brachten uns atemberaubende Welten und revolutionäres Gameplay, das uns für Stunden fesselte.
-
Sega Dreamcast: Der Dreamcast war seiner Zeit voraus mit seinem Online-Gaming und seinem leistungsstarken Hardware-Design. Spiele wie Sonic Adventure, Shenmue und Jet Set Radio boten einzigartige Spielerlebnisse, die bis heute Kultstatus haben.
-
Neo Geo: Die Neo Geo war die Königin der Spielhallen und brachte diese Erfahrung in unsere Wohnzimmer. Mit ihren Arcade-Ports von Spielen wie Metal Slug, Samurai Shodown und King of Fighters bot die Neo Geo eine unvergleichliche Grafik- und Soundqualität, die Gamer weltweit beeindruckte.
-
Atari 2600: Der Atari 2600 war der Pionier, der die Heimvideospiele überhaupt erst populär machte. Klassiker wie Space Invaders, Pac-Man und Pitfall definierten eine Ära und legten den Grundstein für das moderne Gaming.
-
Nintendo Game Boy: Der Game Boy brachte Gaming in die Handfläche der Spieler und revolutionierte damit das mobile Gaming. Mit Spielen wie Tetris, Pokémon und The Legend of Zelda: Link's Awakening bot der Game Boy stundenlange Unterhaltung, egal wo man war.
-
Sony PlayStation 2: Die PS2 war eine echte Allzweckwaffe und gilt als die meistverkaufte Konsole aller Zeiten. Mit einer riesigen Bibliothek von Spielen, darunter Grand Theft Auto: San Andreas, Shadow of the Colossus und Final Fantasy X, bot die PS2 für jeden etwas.
Diese Retro-Konsolen und ihre Spiele haben nicht nur unsere Jugend geprägt, sondern auch die Grundlage für die heutige Gaming-Kultur gelegt. Ihre Helden und Abenteuer werden immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben, und ihre Legacy wird noch viele Generationen lang weiterleben. Erlebe durch unsere Rangliste der besten Retro-Konsolen aller Zeiten, Nostalgie pur.
-
Farbiger Bildschirm im Vergleich zu anderen tragbaren Konsolen seiner Zeit
-
Gute Spielebibliothek
-
Kurze Batterielebensdauer im Vergleich zu anderen tragbaren Konsolen
-
Sperrig und schwer
- Sonic the Hedgehog
- Shinobi
- Mortal Kombat
Zwischen 200 und 300 DM (Deutsche Mark)
- Jahr 1991 (Europa)
- CPU Z80 @ 3.58 MHz
- Speicher ROM 24 KB
- Farben 4096 Farben
-
Kompakte Größe und robuste Bauweise
-
Große Auswahl an exklusiven Spielen
-
Kleinere Discs (MiniDVDs) im Vergleich zu den konkurrierenden Konsolen, was die Speicherkapazität begrenzt
-
Begrenzte Multimedia-Funktionen
- Super Smash Bros
- The Legend of Zelda
- Metroid Prime
Zwischen 200 € und 250 €
- Jahr 2006 (Europa)
- CPU IBM "Gekko" 485 MHz
- Speicher 40 MB
- GPU ATI "Flipper" 162 MHz
-
Portabilität: Klein und leicht, ermöglicht es, überall zu spielen
-
Lange Batterielebensdauer
-
Hardware war weniger leistungsfähig im Vergleich zu stationären Konsolen der gleichen Ära
-
Keine Hintergrundbeleuchtung
- Tetris
- Pokémon Red/Blue
- The Legend of Zelda: Link's Awakening
169,90 DM
- Jahr 1989 (DE)
- Prozessor Sharp LR35902 (8-bit)
- Taktfrequenz 8 KB (CPU-interner RAM)
- CPU 8 KB Video-RAM
-
Große Bibliothek an Spielen, die viele Genres abdeckte.
-
Einfache, aber süchtig machende Spiele.
-
Grafik und Sound waren im Vergleich zu späteren Konsolen primitiv
-
Begrenzter Spielkomplexität
- Space Invaders
- Pitfall
- Adventure
400 bis 500 DM
- Jahr 1977 (USA)
- CPU MOS 6507 1,19 MHz
- Farben 128 (NTSC), 104 (PAL)
- Speicher 128 Bytes RAM
-
Online-Spiele: Der Dreamcast war die erste Konsole, die eine eingebaute Modemverbindung für Online-Gaming unterstützte
-
Beeindruckende Auswahl an exklusiven Titeln und Arcade-Ports
-
Kurze Lebensdauer: Harter Wettbewerb
-
Begrenzter kommerzieller Erfolg
- Sonic Adventure
- Shenmue
- SoulCalibur
1.000 DM für das Basissystem
- Jahr 1999
- CPU 128-Bit mit 200 MHz
- Grafik Taktfrequenz 100 MHz
- Audio 64-Kanal-PCM, 3D-Audio
-
CD-Format: Die PlayStation nutzte CDs statt der herkömmlichen Cartridges, was größere Speicherkapazitäten und geringere Produktionskosten ermöglichte.
-
Hochkarätige Spiele wie Final Fantasy
-
Polygonale Grafiken
-
Begrenzte 3D-Leistung
- Final Fantasy VII
- Metal Gear Solid
- Gran Turismo
799,00 DM
- Jahr 1995 (Europa)
- CPU 32-bit, 33.8688 MHz
- Speicher 2 MB Hauptspeicher
- GPU 32-bit RISC mit 1 MB VRAM
-
Fortschrittliche 3D-Grafiken für seine Zeit
-
Ergonomischer Controller
-
Höherer Preis pro Spiel aufgrund der Herstellungskosten von Cartridges im Vergleich zu CDs
-
Begrenzte Unterstützung für FMV (Full Motion Video)
- Super Mario 64
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time
- GoldenEye 007
249-299 DM (Deutsche Mark)
- Jahr 1997 (DE)
- CPU 64-Bit NEC VR4300
- Taktfrequenz 93,75 MHz
- RAM 4 MB (RDRAM)
-
Einige Versionen hatten Zusatzhardware wie den Sega Mega-CD, um die Spiel- und Audiofähigkeiten zu erweitern
-
Große Auswahl an Genres bzw. Spielen
-
Keine eingebaute Speicherfunktion
-
Audioqualität im Vergleich zu Wettbewerbern
- Sonic the Hedgehog
- Streets of Rage 2
- Phantasy Star IV
600 und 700 DM
- Jahr 1990 (Europa)
- Prozessor Motorola 68000 7,67 MHz
- Grafik Yamaha YM7101 VDP
- Speicher 64 KB RAM
-
Starke 16-Bit-Grafiken und Audioqualität für die damalige Zeit
-
Große Auswahl an klassischen Spielen mit ikonischen Charakteren
-
Begrenzte 3D-Fähigkeiten
-
Begrenzte Speichergröße
- Super Mario World
- The Legend of Zelda
- Donkey Kong
Zwischen 400 und 500 Deutsche Mark
- Jahr 1992 (Europa)
- CPU 16-Bit-Prozessor/ 3,58 MHz
- Speicher 128 KB RAM
- Farbtiefe bis zu 32.768 Farben
-
Pionierrolle: Das NES war eine der ersten Konsolen, die das Videospielgeschäft nach der Krise in den frühen 80er Jahren wiederbelebte
-
Riesen Auswahl an Spielen, darunter viele Klassiker
-
Begrenzte Speicherkapazität
-
Begrenzte Farbpalette konnte die visuelle Darstellung einschränken
- Super Smash Bros
- Battletoads
- Castlevania
Zwischen 300 und 400 DM
- Jahr 1986 (DE)
- CPU Ricoh 2A03 8-Bit
- Medien 72-poliges Cartridge
- Grafik 2 KB RAM, 256x240 Pixel
Retro Konsole: Oft gestellte Fragen
Hey, lass mich Dir die Geschichte erzählen, wie die Mutter aller Retro-Konsolen geboren wurde. Es war eine düstere Nacht, irgendwann in den 1970er Jahren, als ein Haufen verwegener Tüftler beschloss, der Langeweile den Kampf anzusagen. Sie versammelten sich in einem finsteren Keller, der nur von flackerndem Neonlicht erhellt wurde, und begannen, ihre genialen Gehirne zu quälen.
Mit einem diabolischen Funkeln in den Augen und einem Hauch von Wahnsinn in ihren Herzen erschufen sie das Monstrum, das wir heute als die Mutter aller Retro-Konsolen kennen. Sie nannten es... Trommelwirbel ... die Magnavox Odyssey! Ja, Sie haben richtig gehört, diese legendäre Maschine, geboren aus den Tiefen des Elektronik-Dunkels, war die erste ihrer Art.
Die Magnavox Odyssey brachte das Spielerlebnis in die Wohnzimmer der Menschen und ließ sie in eine Welt eintauchen, die nur durch Pixel und Phantasie begrenzt war. Also, wenn Sie jemals das dringende Verlangen verspüren, durch die Hallen der Retro-Gaming-Geschichte zu wandeln, vergessen Sie nicht, sich vor der Mutter aller Konsolen zu verneigen - und bringen Sie eine Taschenlampe mit, es könnte düster werden!
Wenn wir über Retro-Gaming und Grafik sprechen, müssen wir einen Blick auf die Konsolen der alten Schule werfen, die damals die Charts stürmten. Da gab es so einige Juwelen, die mit ihren Pixelkünsten brillierten und die Spieler in ihren Bann zogen wie ein verzaubernder Magier mit einem Sack voller Zaubertränke!
Eine dieser legendären Maschinen war zweifellos das Super Nintendo Entertainment System (SNES). Oh Mann, diese Konsole war wie ein Picasso-Meisterwerk in der Welt der 16-Bit-Grafik! Mit seiner Farbenpracht und den scharfen, knackigen Bildern hat das SNES die Grenzen des technisch Möglichen in seiner Ära ausgereizt. Es war wie ein Feuerwerk der Pixel, das die Augen der Spieler zum Leuchten brachte!
Aber Moment mal, wir dürfen nicht die Sega Genesis vergessen, mein Freund! Diese Maschine war wie der Don Juan der 16-Bit-Welt, der die Herzen der Spieler im Sturm eroberte! Mit ihren atemberaubenden Grafiken und flüssigen Animationen brachte die Genesis das Arcade-Erlebnis direkt ins Wohnzimmer. Es war wie eine Achterbahnfahrt der visuellen Genüsse!
Und was ist mit dem guten alten Atari 2600? Okay, vielleicht waren die Grafiken nicht gerade hochauflösend, aber hey, in den 70ern und 80ern war das Ding der absolute Hammer! Es war wie ein Kaleidoskop der Nostalgie, das die Fantasie der Spieler beflügelte und ihre Gaming-Abenteuer auf eine völlig neue Ebene hob!
Insgesamt war jede dieser Retro-Konsolen wie ein kunstvoll gestaltetes Gemälde, das die Geschichte des Gaming geprägt hat. Sie mögen vielleicht nicht mit den heutigen High-End-Grafiken mithalten können, aber hey, sie haben ihren eigenen charmanten Retro-Flair, der die Herzen der Spieler auch heute noch höher schlagen lässt!
In den glorreichen Hallen der Videospielgeschichte wimmelt es von legendären Retro-Konsolen, die mit ihren pixelateden Wundern und ikonischen Charakteren ganze Generationen geprägt haben. Doch welche dieser Retro-Giganten sticht mit der fettesten Spielebibliothek und den coolsten Helden heraus? Haltet euch fest, denn wir tauchen ein in ein nostalgisches Kräftemessen voller Retro-Charme und pixeligem Kult!
Runde 1: Die Spielesammlung - Quantität vs. Qualität
-
Nintendo Entertainment System (NES): Mit über 700 Titeln im Gepäck, gilt das NES als Retro-Bibliothekskönig. Von Jump'n'Run-Legenden wie Super Mario Bros. bis hin zu Action-Knallern wie Contra, bietet es ein Sammelsurium an Retro-Schätzen. Quantität hat hier aber ihren Preis, denn qualitative Schwankungen sind im NES-Universum durchaus vorhanden.
-
Sega Mega Drive: Qualitativ punktet die Mega Drive mit einer zwar kleineren, aber dafür feineren Auswahl an Spielen. Sonic the Hedgehog, Streets of Rage und Phantasy Star sind nur einige Beispiele für die Genre-definierenden Titel, die auf der Mega Drive brillieren.
-
Super Nintendo Entertainment System (SNES): Nintendos SNES kontert mit einer ausgewogenen Mischung aus Quantität und Qualität. Legendäre RPGs wie Final Fantasy VI und Chrono Trigger, Plattform-Heroen wie Donkey Kong Country und Super Metroid sowie unvergessliche Puzzle-Perlen wie Tetris Attack bereichern die SNES-Bibliothek und lassen Retro-Herzen höher schlagen.
Runde 2: Charakter-Kult - Ikonen und Legenden
-
NES: Mario, Luigi, Link und Samus Aran - diese Nintendo-Ikonen haben sich tief in die Popkultur gebrannt und sind bis heute unvergessen. Ihre Abenteuer prägten die Kindheit unzähliger Spieler und zementierten ihren Platz im Retro-Olymp.
-
Mega Drive: Sonic the Hedgehog, der coole Rebell mit Blitzgeschwindigkeit, ist Segas Antwort auf Nintendos Maskottchen. Daneben trumpft die Mega Drive mit ikonischen Antihelden wie Duke Nukem und knallharten Action-Stars wie Streets of Rages Axel und Blaze auf.
-
SNES: Cloud Strife aus Final Fantasy VII, Donkey Kong und Yoshi aus Donkey Kong Country sowie die Dream Team-Koop von Mario und Luigi in Super Mario World - das SNES bietet ein weiteres Aufgebot an unvergesslichen Charakteren, die die Retro-Szene bereichern.
Also, du bist auf der Suche nach einer Retro-Konsole, einer "Classic Edition", sozusagen, remastered für deine Gaming-Bedürfnisse. Herzlichen Glückwunsch, du bist auf dem Weg, ein echter Retro-Held zu werden! Aber bevor du den Controller in die Hand nimmst und dich in die Pixelwelt stürzt, lass uns ein paar wichtige Punkte durchgehen, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass deine Reise durch die Vergangenheit so episch wie möglich wird.
-
Authentizität ist der Schlüssel: Wenn du eine remastered Retro-Konsole kaufst, willst du sicherstellen, dass sie das Gefühl und den Look des Originals behält, aber mit modernen Funktionen aufgepeppt wurde. Schau also nach hochwertigen Materialien und einem Design, das die Nostalgie deiner Kindheit weckt, aber mit einem Hauch von Glanz und Glitzer der modernen Technologie.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Retro-Konsolen können in verschiedenen Preisklassen erhältlich sein, von bezahlbaren Optionen bis hin zu Premium-Angeboten. Aber sei gewarnt, oh tapferer Abenteurer, übertreibe es nicht mit dem Gold in deinem Geldbeutel. Ein vernünftiger Preis ist entscheidend, also mach dich schlau und vergleiche die Angebote, um das beste Schnäppchen für deine Münzen zu bekommen.
-
Spiele, Spiele, Spiele: Was ist eine Retro-Konsole ohne eine schillernde Auswahl an Spielen? Achte darauf, dass deine ausgewählte Konsole eine anständige Sammlung von vorinstallierten Spielen bietet oder zumindest kompatibel mit originalen Cartridges ist. Denn am Ende des Tages sind es die Spiele, die deine Reise durch die Zeit wirklich unvergesslich machen.
-
Garantie und Support: Selbst die mutigsten Helden brauchen manchmal Unterstützung. Stelle sicher, dass deine Retro-Konsole mit einer soliden Garantie und einem zuverlässigen Kundensupport ausgestattet ist, falls du jemals auf Hindernisse oder Bossgegner stößt, die du allein nicht besiegen kannst.
Nun, da du weißt, worauf du achten musst, lass uns über den Preis sprechen. Eine nachgebaute Retro-Konsole kann je nach Qualität, Funktionen und enthaltenen Spielen variieren. Aber hey, erinnerst du dich an die Zeiten, als du eine Handvoll Münzen in den Arcade-Automaten geworfen hast, um dein Lieblingsspiel zu spielen? Nun, das ist so ähnlich. Eine vernünftige Summe für eine hochwertige Retro-Konsole zu zahlen, ist wie der Eintritt in eine nostalgische Vergnügungswelt, in der die Erinnerungen an vergangene Abenteuer dich wieder zum Strahlen bringen.
Und was ist mit retro Spielen? Nun, das hängt davon ab, wo du suchst und wie geschickt du im Umgang mit den Geheimnissen des Internets bist. Es gibt viele legale Möglichkeiten, retro Spiele zu genießen, sei es durch digitale Vertriebsplattformen, Emulatoren oder sogar durch den Kauf originaler Cartridges. Aber sei auf der Hut vor den bösen Piraten der digitalen Meere, denn das Urheberrecht ist ein hartnäckiger Endgegner, der dir Ärger bereiten kann, wenn du nicht aufpasst.
In jedem Fall, oh tapferer Spieler, möge deine Suche nach der perfekten Retro-Konsole von Erfolg gekrönt sein, und möge deine Reise durch die Pixelwelten der Vergangenheit voller Spaß, Abenteuer und einer Prise Glitzerstaub der Nostalgie sein!
Newsletter abonnieren
Aktuelle Informationen und Trends aus der Gaming-Community direkt in dein Postfach.